Dank unseres HELMECA-Programms haben bereits über 1.000 spanische Erzieher:innen erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt als Erziehungsfachkräfte integriert.
Egal, ob es sich um eine zeitlich begrenzte Erfahrung des Arbeitens im Ausland handelt oder einer langfristigen Arbeit – wir bieten Stabilität und Sicherheit mit einem unbefristeten Vertrag - von Anfang an.
Zu Beginn wird der spanische Abschluss noch nicht vollständig in Deutschland anerkannt, weshalb das Gehalt im ersten Jahr bei 2.480 € liegt. Damit es auf 3.370 € steigt, kümmern wir uns um die Anerkennung des spanischen Abschlusses in Deutschland.
In den Einrichtungen arbeiten Erzieher:innen mit pädagogischen Ansätzen, die im Studium vermittelt wurden. Diese Ansätze orientieren sich an den Bedürfnissen und Interessen jedes Kindes und respektieren dessen individuellen Lernrhythmus sowie dessen Unabhängigkeit und Autonomie.
Sobald unsere Erzieher:innen in Spanien ausgewählt wurden, sind keine weiteren Vorstellungsgespräche mit Dritten erforderlich. Unmittelbar nach Abschluss der Deutsch-Ausbildung erfolgt der Eintritt in die Kita.
Unser Deutschkurs wird von den deutschen Behörden anerkannt, ohne dass eine offizielle Prüfung abgelegt werden muss.
Für uns sind unsere Kandidat:innen nicht nur ein Lebenslauf. Wir nehmen uns die Zeit, unsere zukünftigen Mitarbeiter:innen während des Auswahlprozesses kennenzulernen und alle Fragen zu klären. Alles kann von zu Hause aus erledigt werden: Programminformationen in einem unserer Webinare, Gespräche mit Erzieher:innen, die bereits in Deutschland sind und flexible Auswahlmöglichkeiten für ein Interview.
Dank des Programms haben sich über 1.000 spanische Erzieher*innen ausgebildet und arbeiten nun in Deutschland. Neben Deutsch lernen die Teilnehmer praxisnah Situationen kennen, die sie im Alltag in ihrer Kita erleben werden. Zudem bilden sie sich in alternativen pädagogischen Ansätzen weiter.
Mehr wissenDie Teilnehmer:innen lernen gemeinsam mit anderen Erzieher:innen von zu Hause aus, dank des virtuellen Campus mit virtuellen Klassenzimmern und 24-Stunden-Zugang zu spezialisiertem Material für die frühkindliche Bildung.
Sie teilen ihre Ausbildung mit ihrer Gruppe von Erzieher:innen, mit der sie später nach Deutschland reisen. Dort werden sie diese Auslandserfahrung gemeinsam mit weiteren Erzieher:innen erleben, die bereits vor Ort sind und eine HELMECA-Gemeinschaft bilden.
Nach Abschluss des Deutschkurses erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifizikat, um direkt in der Kita zu arbeiten – ohne externe Prüfungen in Spanien oder Deutschland. Der Lernprozess wird durch regelmäßige Unterstützungsstunden, Sprachlabore und Tutorien begleitet.
Das Team hilft den Teilnehmer:innen dabei, ihren Abschluss in Deutschland anerkennen zu lassen, was ihnen die Sicherheit eines festen Arbeitsplatzes verschafft.
Mit dem gleichen Status wie eine deutsche Erzieherin wird das Gehalt auf bis zu 4.100 € steigen, und sie erhalten eine zusätzliche Qualifikation als Erziehungsfachkraft.
Die Teilnehmer:innen müssen sich nicht mit Behördengängen oder der Kontaktaufnahme zu Dienstleistungsunternehmen herumschlagen. Das Team übernimmt alles für sie!
In den Wohnungen werden die Teilnehmer:innen mit anderen spanischen Erzieher:innen zusammenleben, die zu ihrer täglichen Unterstützung und „Familie“ in Deutschland werden. Das HELMECA-Team kümmert sich darum, dass alles reibungslos funktioniert und die Wohnungen in gutem Zustand sind
Die Teilnehmer müssen keine Möbel oder Haushaltsgeräte kaufen. Die Wohnungen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Kita angebunden.
Den Teilnehmern werden günstigere Mietpreise als auf dem regulären Markt in Großstädten wie Frankfurt und München angeboten, was ihnen ermöglicht, Geld zu sparen oder in ihre Hobbys zu investieren.
Alle Teilnehmer:innen haben einen festen HELMECA-Tutor, der sie während des gesamten Anpassungsprozesses begleitet und bei auftretenden Problemen unterstützt.
Das Team unterstützt die Teilnehmer:innen weiterhin beim Deutschlernen und bietet spezifische Fortbildungen für Erzieher:innen an, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern.
Für das HELMECA-Team sind die Teilnehmer:innen nicht nur Erzieher:innen, sondern Menschen, die Unterstützung benötigen – das Team ist sich der Herausforderungen bewusst, die das Leben in einem neuen Land mit sich bringt.
Das Team organisiert regelmäßig Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer:innen andere Erzieher:innen kennenlernen können, die ebenfalls in Deutschland leben, um so ihre Integration zu erleichtern.
So funktionieren und sind alle Phasen des Programms organisiert.