Wer den Schritt wagt und sich für ein Leben in einem anderen Land fernab der eigenen Heimat entscheidet, stellt sich gleich mehreren Herausforderungen: dem Umzug, dem Leben in einer noch fremden Kultur und der Eingewöhnung in ein neues Arbeitsumfeld. Ihr könnt dabei vom ersten Moment an auf unsere Unterstützung zählen.
Damit einem erfolgreichen Berufsstart in Deutschland nichts im Wege steht, erhalten die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber im nächsten Schritt ein umfangreiches Sprachtraining. Bereits in Spanien wird Dir im Rahmen eines mehrmonatigen Intensivkurses wertvolles sprachliches wie interkulturelles Wissen vermittelt und nützliche methodische wie praktische Werkzeuge an die Hand gegeben.
Einmal in Deutschland und im Berufsalltag angekommen, besuchen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin regelmäßig den Deutschunterricht. Wir möchten schließlich, dass unsere Erzieherinnen und Erzieher nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in ihrem sozialen Umfeld problemlos kommunizieren können. Zudem ist uns das berufsspezifische Vokabular ebenfalls wichtig: Die jeweiligen Bildungspläne der Bundesländer sollen von unseren künftigen Mitarbeitenden auch verstanden und somit umgesetzt werden. Auch das erleichtert die Integration und das Verständnis für das deutsche frühkindliche Bildungssystem.
Eine große und in Deutschland durchaus übliche Sorge nehmen wir Dir als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter gleich zu Beginn ab, nämlich die der Wohnungssuche. Gemeinsam mit anderen spanischen Erzieherinnen und Erziehern lebt Ihr in Wohngemeinschaften, so dass sich alle vom ersten Tag an wohlfühlen. Die Eigentümer aller Gebäude, in denen unsere Wohngemeinschaften untergebracht sind, wirken aktiv an unserem Programm mit. Außerdem sind alle Häuser und Wohnungen möbliert und bezugsfertig - eine ziemliche Erleichterung für jemanden, der gerade erst in einem fremden Land gelandet ist und noch ganz am Anfang steht.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu fördern, steht für uns an erster Stelle. Daher kümmern wir uns auch um die Anerkennung Deiner spanischen Berufs- und Studienqualifikationen. Als qualifizierte pädagogische Fachkräfte sollen sie dieselben Möglichkeiten wie ihre deutschen Arbeitskollegen haben. Darüber hinaus nehmen wir Dir viele Formalitäten ab, zum Beispiel die Eröffnung eines deutschen Bankkontos, die Krankenversicherung oder die Anmeldung am neuen Wohnort.
Und damit nicht genug der Unterstützung. Helmeca hat im Rahmen dieses Projekts bereits mehr als 870 Erzieherinnen und Erzieher erfolgreich vermittelt. Sie alle erinnern sich an ihre eigene Ankunft in Deutschland und freuen sich, die "Neuen" während dieser aufregenden Zeit zu begleiten. Sie helfen Dir gern dabei, dass Du Dich im Berufsalltag und dem neuen sozialen Umfeld einlebst.
Unser Wunsch ist es, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Eingewöhnung an den Kindertageseinrichtungen zu erleichtern. Deshalb setzt Helmeca auf eigene Methoden, die sich im Umgang mit den üblichen Startschwierigkeiten aufgrund des ungewohnten Arbeitsumfelds in einer fremden Sprache bewährt haben.
Mehr denn je stellen wir uns neuen Herausforderungen, um unser Projekt fortzuführen. Seit Jahren behaupten wir uns damit in der führenden Position im spanischen Markt für Personalvermittlung in der Frühpädagogik.
Wir haben aufgerüstet! Um unsere Teams auch während dieser außergewöhnlichen Zeiten bestmöglich zu schulen, setzen wir auf moderne Tools (Virtual Classrooms, Konversationskurse etc.).